Hauptversammlung 2025

Unser erster Vorsitzender, Joachim Seitz, eröffnete am Freitag, dem 21.03.2025, um 19:30 Uhr die satzungsgemäß einberufene Jahreshauptversammlung für das Jahr 2024. Insgesamt 36 stimmberechtigte Mitglieder nahmen an der Versammlung in der TSV-Gaststätte „Zum Hohenstaufen“ teil.

Zu Beginn gedachten alle Anwesenden den im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern mit einer Schweigeminute. Anschließend begann Joachim Seitz mit seinem Bericht über die zahlreichen Aktivitäten und Projekte des vergangenen Jahres. Neben den regelmäßigen Vorstandssitzungen prägten verschiedene sportliche und organisatorische Meilensteine das Vereinsleben. Besonders erfreulich war der anhaltende Zuspruch zu den Kursen Pilates, Zumba und Fitnessboxen. Zudem intensivierte der Verein sein Engagement im Bereich des Kinder- und Jugendschutzes.  In diesem Zusammenhang wurde eine Jugendschutzvereinbarung zwischen dem TSV Hohenstaufen und dem Landratsamt Göppingen – Jugendamt als Träger der öffentlichen Jugendhilfe – geschlossen. Hierzu referierte unser zweiter Vorsitzender, Matthias Brandt, ausführlich nach dem Bericht von Joachim Seitz.

Ein weiteres bedeutendes Projekt ist die Umrüstung der Flutlichtanlage auf moderne LED-Technologie. Über diesen Fortschritt berichtete Geschäftsführer Robert Gentzel detailliert. Zudem wurden infrastrukturelle Themen wie die Standortbestimmung für Fahrradständer und Gespräche zur Glasfaseranbindung vorangetrieben. Darüber hinaus nahm eine Abordnung des TSV am Volkstrauertag teil, um den Verstorbenen die Ehre zu erweisen.

Für das Jahr 2025 sind wieder unter anderem folgende Veranstaltungen geplant:

              Der 1. Mai-Hock unserer aktiven Fußballmannschaft

              Das Kleinfeldturnier am 27. und 28. Juni unserer aktiven Fußballmannschaft

              Das traditionelle Laternenlaufen am 7. November unserer Abteilung Kinderturnen

              Die Fortführung der Italienischen Nacht am 8. November

              Unsere alljährliche Kinderweihnachtsfeier am 7. Dezember

Ein Besuch dieser Veranstaltungen lohnt sich immer. Alle Termine sind auch auf www.tsvhohenstaufen.de einsehbar oder abonniert die Social-Media-Kanäle des TSV.

Zum Abschluss bedankte sich Joachim Seitz bei allen, die den Verein im vergangenen Jahr unterstützt haben – darunter Übungsleiter, Trainer, Schiedsrichter, Abteilungsleiter, Sponsoren sowie langjährige Partner aus dem Handwerk. Ein besonderer Dank galt auch den Spendern und Gönnern des Vereins, deren Unterstützung maßgeblich zum erfolgreichen Vereinsleben beiträgt.

Nach den Berichten des zweiten Vorstandes, dem Geschäftsführer und der Abteilungen präsentierte unser Schatzmeister Heinz Rosenauer seinen ausführlichen Finanzbericht und gab einen Ausblick auf den Wirtschaftsplan für das Jahr 2025. Die Kassenprüfer Brigitte Brockstedt und Werner Stadler trugen ihren Bericht vor, lobten die herausragende Arbeit des Schatzmeisters und entlasteten ihn. Im Anschluss übernahm Werner Stadler die Entlastung der Vorstandschaft. Er sprach seinen Dank an die Vorstandschaft, den Gesamtausschuss und alle Helfer im Hintergrund aus. Besonders würdigte er den hohen Arbeitsaufwand der Vorstandschaft im vergangenen Jahr, der mit großem Engagement und Erfolg bewältigt wurde.

Daraufhin führte unser erster Vorsitzender, Joachim Seitz, die Ehrungen durch. Mit Stolz verkünden wir folgende Ehrungen:

              25 Jahre Mitgliedschaft und somit Träger der Ehrennadel des TSV Hohenstaufen in Silber: Agnes Drescher, Deborah Ziegler, Tim Schreiner

              40 Jahre Mitgliedschaft und somit Träger der Ehrennadel des TSV Hohenstaufen in Gold: Heinz Rosenauer, Ralf Bombis, Wolfgang Horschak, Frank Jüstel, Volker Knauss, Hilde Böhringer, Elke Musewald

              65 Jahre Mitgliedschaft beim TSV Hohenstaufen: Hans Peter Kunert, Gerd Stollenmaier, Günther Immig

              Ernennung zum Ehrenmitglied des TSV Hohenstaufen: Hilde Böhringer, Horst Link, Klaus Prüfer

Die Wahlen wurden entsprechend durchgeführt. Einstimmig gewählt wurden für eine Amtszeit von ein bzw. zwei Jahren:

              2. Vorsitzende: Martina Schreiner

              Schatzmeisterin: Maria Gentzel

              Unterkassier: Renita Dannenmann

              Amt für Ehrenaufgaben: Traudl Fröhlich und Hilde Böhringer

              Fahnenträger: Timo Schlienz

              Kassenprüfer: Günter Spengler und Ralf Mühlhäuser

              Ergänzende Ausschussmitglieder: Chris Ramminger, Renita Dannenmann, Horst Link, Timo Schlienz, Julius Hirsch und Kosta Plemmenos

Alle Mitglieder, die aus ihrem Amt ausgeschieden sind und anwesend waren, wurden mit einem Abschiedsgeschenk und Dankesworten verabschiedet.

Nach den Wahlen setzt sich der geschäftsführende Vorstand nun wie folgt zusammen:

              1. Vorsitzender: Joachim Seitz

              2. Vorsitzende: Martina Schreiner

              Geschäftsführer: Robert Gentzel

              Schatzmeisterin: Maria Gentzel

Alle Gesamtvorstandsmitglieder sind unter www.tsv-hohenstaufen.de genannt. Um 21:53 Uhr schloss Joachim Seitz die Jahreshauptversammlung, bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihr Vertrauen und ihre Teilnahme und lud zum geselligen Austausch in der Vereinsgaststätte „Zum Hohenstaufen“ ein.

 

Gez. Gentzel

Geschäftsführer

 

Kontaktdaten TSV

TSV Hohenstaufen 1884 e.V.
Steingasse 21 
73037 Göppingen-Hohenstaufen

Telefon: 07165 /92 97 248
E-Mail:  info@tsv-hohenstaufen.de

Kontaktdaten Gaststätte

Gaststätte zum Hohenstaufen
Steingasse 21 
73037 Göppingen-Hohenstaufen

Telefon: 07165 /92 97 247

Free Joomla templates by Ltheme
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.