Auch in diesem Jahr musste unsere geplante Jahreshauptversammlung von März auf den 8. Oktober 2121 verlegt werden. Unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Coronaverordnung konnte der 1. Vorsitzende Joachim Seitz 39 stimmberechtigte Mitglieder zur Hauptversammlung in der TSV Gaststätte begrüßen und die Beschlussfähigkeit der Versammlung feststellen.

Zunächst wurde dem, seit der letzten JHV im Jahr 2020, verstorbenen Mitglied Heinz Härer in die Gedanken mit einbezogen.

Unser 1. Vorsitzender Joachim Seitz berichtete anschließend in seinem Jahresbericht von verschiedenen Aktivitäten und bedankte sich zunächst herzlich bei der Gesamtvorstandschaft für die gute Zusammenarbeit.

Auf Grund der Pandemie konnten 2020 nur 8 Sitzungen der Gesamtvorstandschaft statt finden. Laut Joachim Seitz blieb man jedoch auf telefonischem und schriftlichem Weg stets in Kontakt und im engen Austausch. Ein wichtiges Thema war im Jahr 2020 die Teilnahme bei der kooperativen Sitzung zum Sportentwicklungsplan der Stadt Göppingen. Hier wurden Leitziele zu einer nachhaltigen Entwicklung von Sport und Bewegung in Göppingen erarbeitet. Auch an der Trainersuche für die aktive Mannschaft war der 1. Vorsitzende beteiligt. Zudem wurden die Handwerker koordiniert und Arbeiten in Auftrag gegeben. Zudem wurde der Vorstand Joachim Seitz bei der Polizei vorstellig um den Vandalismus auf dem Sportplatz anzuzeigen. Sportliche Veranstaltungen und Vereinsfeste konnten 2020 bis auf den Kinderfasching keine statt finden.

Im Anschluss berichtete der 2. Vorstand, Matthias Brandt von der westlichen Fassadenrenovierung der TSV Turnhalle und dankte hier allen Helfern und Unterstützern namentlich für den unbezahlbaren Einsatz.

Erneut erhielt der 1. Vorsitzende Joachim Seitz das Wort und gab, da das Jahr ja bereits schon etwas vorgeschritten ist, auch einen kleinen Ausblick in das Jahr 2021. Auf Grund der Pandemie mussten bis jetzt alle Veranstaltungen abgesagt werden. Auch die geplante „Italienische Nacht“ und die Kinderweihnachtsfeier werden nicht durchgeführte werden können. Der Laternenumzug soll jedoch unter den geltenden Coronaregeln nach heutigem Stand statt finden. Für die Kinderweihnachtsfeier wird ein Ersatzprogramm für die jeweiligen Gruppen erarbeitet.

Im August und September wurde eine neue Hallenheizung eingebaut, die zeitnah angeschlossen und in Betrieb genommen werden kann. Auch hier galt der Dank den zahlreichen Helfern. Auch das Thema Brandschutzmaßnahmen beschäftigte den Vorstand auch im Jahr 2021.

Der Dank des Vorstandes wurde zum Abschluss des Jahresrückblickes an alle gerichtet, die das Vereinsleben tatkräftig unterstützen. Ein weitere Dank für die Unterstützung im vergangen Jahr wurde an alle Übungsleiter, Trainer, Schiedsrichter, Hallen- und Platzwart, Abteilungsleiter und Stellvertreter, allen Sportlern und unserem Pächterehepaar Sobocan gerichtet.

Ein großer Dank ging auch an die Handwerksbetriebe auf die der Verein immer wieder schnell und unbürokratisch zurück greifen konnte. Ein weiter Dank ging auch an alle Spender und Gönner des TSV Hohenstaufen.

Danach erfolgten die Berichte der Abteilungen des TSV Hohenstaufen durch den jeweiligen Abteilungsleiter und eine Aussprache zu den Berichten. Bedingt durch den vorherrschendem Stillstand waren die Berichte meist recht kurz.

Unser Schatzmeister Heinz Rosenauer trug den Geschäftsbericht mit den Einnahmen und Ausgaben für das Jahr 2020 vor. Ebenfalls stellte er den Wirtschaftsplan für 2021 vor.

Die Kassenprüfer Brigitte Brockstedt und Werner Stadler hatten keine Beanstandungen und lobten die Arbeit des Schatzmeisters. Daher stellten sie den Antrag auf Entlastung des Schatzmeisters Heinz Rosenauer. Die Entlastung wurde einstimmig vorgenommen.

Die Entlastung der Vorstandschaft wurde durch Horst Link vorgenommen. Er bedankte sich im Namen der Mitglieder bei der Vorstandschaft für Ihren Arbeitsaufwand im letzten Jahr. Er konnte eine einstimmige Entlastung der Vorstandschaft im Anschluss vornehmen.

JHV2021k 1 von 4

Die Ehrungen für langjährige Treue zum TSV Hohenstaufen wurden durch unseren 1.Vorstand Joachim Seitz vorgenommen.

Für 25 Jahre Vereinstreue wurden geehrt: Achim Übele, Wolfgang Munz, David Fuchs, Tamara Seeger

Für 40 Jahre Vereinstreue erhielt die Ehrennadel in Gold bei den Männern Martin Seng, Ralf Mühlhäuser, Gerald Bühler

Für 40 Jahre Vereinstreue erhielt bei den Frauen die Ehrennadel in Gold Frauen Erna Stollenmaier, Monika Hörtig, Ilse Weinberger

Für 50 Jahre Vereinstreue erhielten die Ehrennadel in Bronze mit Brillant Männer Dieter Hommel, Walter Fink, Rainer Esslinger, Gerhard Lang, Hans Boxriker alle wurden gleichzeitig zum Ehrenmitglied ernannt

Für sagenhafte 60 Jahre Vereinstreue zum TSV Hohenstaufen erhielt die Ehrennadel in Silber mit Brillant Alfred Aichele, Manfred Spindler

Und für 65 Jahre Vereinstreue wurden Ewald Heinrich geehrt. Eine Ehrung für 70 Jahre Vereinstreue konnte Wilhelm Dannenmann zur teil werden.

JHV2021k 3 von 4

Die im Anschluss durchgeführten Neuwahlen brachten folgende Ergebnisse:

2. Vorsitzender Matthias Brandt gewählt auf 2 Jahre wurde einstimmig im Amt bestätigt

Schatzmeister Klaus Rosenauer gewählt auf 2 Jahre wurde einstimmig im Amt bestätigt

2. Wirtschaftsführer Thomas Schreiner gewählt auf 2 Jahre wurde einstimmig im Amt bestätigt

Amt für Öffentlichkeitsarbeit Franziska Poensgen gewählt auf 2 Jahr, einstimmig

Kassenprüfer Brigitte Brockstedt/Werner Stadler auf 1 Jahre, einstimmig

Unterkassier Renita Dannenmann auf 1 Jahr , einstimmig

Fahnenträger Timo Schlienz auf 1 Jahr, einstimmig

Amt für Ehrenaufgaben Edeltraud Fröhlich und Hilde Böhringer auf ein Jahr,, einstimmig

Ergänzende Ausschussmitglieder: Timo Schlienz, Christoph Ramminger, Wolfgang Baumhauer, Renita Dannenmann, Horst Link, Patricia Böhringer, Robert Genzel auf 1 Jahr, einstimmig

Der Vorstand bedankte sich im Anschluss bei allen die aus einem Amt bzw. dem Ausschuss ausscheiden für Ihre Mitarbeit und allen die neu hinzukommen für Ihr Engagement.

Die Mitgliedsbeiträge bleiben auch im kommenden Jahr auf dem gleichen Niveau. Der Gesamtausschuss des TSV schlägt keine Erhöhung vor.

Nachdem keine Anträge in schriftlicher Form im Vorfeld der JHV beim Vorstand eingegangen sind wurde die Sitzung im Anschluss von 1. Vorsitzenden mit den besten Wünschen für den Nachhauseweg beendet.

Von Party und Rockmusik über Unterhaltung und lustigem Beisammensein bis hin zu Tradition und Gemütlichkeit war am Wochenende alles dabei: Der TSV Hohenstaufen blickt sehr zufrieden auf das Festwochenende 2019 zurück.

9-Meter-Turnier

Elf Mannschaften haben am Freitagabend am Turnier teilgenommen, zur großen Freude des Vereins hauptsächlich Mannschaften aus dem Ort. Ein Team konnte zwar leider kurzfristig doch nicht teilnehmen, aber diese Lücke konnte der „Tauziehclub“ mit einer zweiten Mannschaft füllen.

Wie jedes Jahr versammelten sich auch dieses Jahr alle interessierten Vereinsmitglieder des TSV Hohenstaufen zur Jahreshauptversammlung in der Vereinsgaststätte „Zum Hohenstaufen“. Am Freitag, den 15.03.2019, eröffnete der erste Vorsitzende Joachim Seitz die Runde von insgesamt 38 Mitgliedern.

Um 15 Uhr wurde die weihnachtlich geschmückte Turnhalle für die diesjährige Weihnachtsfeier geöffnet. Begleitet von fröhlichen Weihnachtsliedern war die Turnhalle schnell gefüllt.

Nach der Begrüßung durch unseren Weihnachtsengel Martina Schreiner und unserem 1. Vorstand Joachim Seitz hüpften auch schon die ersten Kinder schwungvoll auf die Bühne. Unsere Grundschulkinder zeigten waghalsige akrobatische Pyramiden, welche zusammen mit ihrer Übungsleiterin Kathrin Lucke einstudiert hatten.

Hauptsache rund. Unsere Fußball-Bambinis brachten alle zum staunen. Die jüngsten Fußballer des TSV zeigten Kopfball, Torschuß und Trainingseinheiten aus ihren Trainingsstunden. Dafür gab es viel Applaus und ein dickes Lob von Trainer Michi Härer.

Dann wurde es richtig winterlich in der Turnhalle. Die Kinder vom Kinderturnen wagten eine wilde Schlittenfahrt durch die TSV Halle. Dick eingemummelt mit Mütze, Schal und Handschuhe endete diese Ausführung in einer waschechten Schneeballschlacht. Zum Abschied sangen die Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren mit ihren Übungsleitern Patricia Böhringer, Lina Weinberger und Franziska Poensgen noch ein schönes Lied – in der Hoffnung, dass der Nikolaus doch auch bald kommen möge.

Weiter ging es mit unseren kleinsten Tänzern aus unserer Gruppe „Tanz und Bewegung“, geleitet von Sandra Roth und Bagi Böhringer. Als süße Hamster verkleidet zeigten die Kleinen cool Tanzschritte und super Choreografie.

Die Eltern-Kind-Gruppe holten abermals den Winter in die Turnhalle. Unsere Kinder unter 4 Jahren kletterten zusammen mit ihren Eltern über schneebedeckte Berge und zeigten so, was sie in ihren Übungsstunden bei Kerstin Steinmayer schon alles gelernt hatten.

Mit glitzernden Haaren und neuen, knallige Oberteilen, fegten dann die „Staufen Dance Kids“ über die Bühne. Mit viel Power tanzten die Kinder ab Schulalter zu dem Lied „Glizer“ und sorgten somit für einen wunderschönen Glizermoment an diesem Nachmittag.

Jetzt fehlten nur noch unsere Fußball-Kids von der F- und E-Jungend. Diese wollten es dieses Jahr ganz genau wissen und holten sich einen echten Profi ins Trainingslager. Schuß - Tor war gestern. Arobic meets Football – so trainiert man heute. Mit Profi Martina Schreiner und den Trainer Andy Ehlert und Michi Härer legten die Kinds eine WM-verdächtige Arobicperformance auf die Bühne. Klar, dass hier gleich eine Zugabe eingefordert wurde.

Nach einer kurzen Pause war plötzlich lautes Gepolter zu hören. Der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht war da und hatte für unsere Kinder Geschenke und Schokolade dabei. Aber auch die Kinder hatten etwas für den Nikolaus mitgebracht. Lieder und Gedichte wurden aufgesagt, da war am Ende dann sogar der Knecht Ruprecht milde gestimmt.

Aber auch die ehrenamtlichen Übungsleiter und Trainer wurden mit Dank bedacht. Persönlich bedankte sich die Vorstandschaft für die geleistete gemeinnützige Arbeit.

Auch die Abteilung Kinderturnen möchte an dieser Stelle einmal Danke sagen. Vielen Dank an die Eltern, welche uns bei den Veranstaltungen unterstützen. Vielen Dank an die Vorstandschaft, die unsere Arbeit wertschätzt und offen gegenüber steht. Vielen Dank an Bettina Gärtling, die sich immer besonders für das Kinderturnen engagiert und vielen Dank an die vielen Helfer hinter den Kulissen.

Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Unser Übungsstunden beginnen wieder ab der zweiten Januarwoche.

   
© TSV Hohenstaufen