Neuer ZUMBA Kids Kurs ab September
AB SEPTEMBER startet ein neuer ZUMBA Kids Kurs:
Die Kurse finden an folgenden Terminen jeweils von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr statt.
Dienstag 27.09.22
Dienstag 11.10.22
Dienstag 25.10.22
Dienstag 8.11.22
Dienstag 22.11.22
Dienstag 6.12.22
Dienstag 20.12.22
Bericht zur Jahreshauptversammlung 2022
Auch in diesem Jahr musste unsere geplante Jahreshauptversammlung von März auf den 20. Mai 2022 verlegt werden. Der 1. Vorsitzende Joachim Seitz konnte dann jedoch 34 stimmberechtigte Mitglieder und zwei Gäste zur Hauptversammlung in der TSV Gaststätte begrüßen und die Beschlussfähigkeit der Versammlung feststellen.
Zunächst wurden dem seit der letzten JHV im Jahr 2021 verstorbenen Mitglied Karin Rauleder in die Gedanken mit einbezogen.
Unser 1. Vorsitzender Joachim Seitz berichtete anschließend in seinem Jahresbericht von verschiedenen Aktivitäten und bedankte sich zunächst herzlich bei der Gesamtvorstandschaft für die gute Zusammenarbeit.
Im Jahr 2021 fanden, der Pandemie geschuldet, lediglich 5 Sitzungen der Gesamtvorstandschaft statt. Des Weiteren traf sich die Vorstandschaft zu weiteren 4 Sitzungen. Unzählige Telefonate, Mails und Whats App rundeten die Arbeit der Vorstandschaft ab. Rückblickend griff der 1. Vorstand einige wichtige Punkte der Vereinsarbeit auf.
Zum einen wurde 2021 die Altpapiersammlung von der Firma Fetzer auf AWB umgestellt.
Im März gab es eine Begehung um das Projekt neue Turnhallenbeleuchtung zu starten. Des weiteren gab es mehrere Begehungen und Termine auf dem Sportplatz und in der Turnhalle unter anderem zum Thema Brandschutztüren, Fluchtwege, neue Übungsleiter und die Sportgeräteüberprüfung wurde gemeinsam mit Firma Kübler durchgeführt. Des weiteren hat der 1. und 2. Vorstand die Sommertour von Oberbürgermeister Alex Maier in Maitis besucht. Mit der Firma Weber gab es diverse Vor-Ort Termine zum Thema Dachsanierung.
Der 2. Vorsitzende Matthias Brandt berichtete von der Sanierung der Heizungsanlage. Die Baumaßnahmen begannen im August 2022 und werden voraussichtlich im Juni 2022 abgeschlossen sein.
Dieses Projekt war laut 2. Vorstand sowohl wirtschaftlich, als auch körperlich eine Herausforderung. Zu mehr als 70% wurden die Arbeiten ehrenamtlich ausgeführt. Dafür gab es ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer.
Erneut erhielt der 1. Vorsitzende Joachim Seitz das Wort und gab nun einen kleinen Ausblick auf die kommenden Aufgaben, die es im Jahre 2022 zu bewältigen gibt oder bewältigt wurden, oder leider auch abgesagt werden mussten.
Der traditionelle Kinderfasching 2022 ist leider ausgefallen. Der 1. Mai Hock mit Bayernkapelle Göppingen war gut organisiert und wir konnten uns über viele Besucher freuen. Das Kleinfeldturnier 2022 wird vom 01.07. - 03.07. statt finden. Das Sommerfest der TSV Jugend ist am 23.07.2022. Unser Laternenumzug ist für Freitag 28.10. .2022 geplant und die Kinderweihnachtsfeier für Sonntag, 11.12.2022.
2023 wird es wieder einen großes Kinderfest, durchgeführt vom TSV Hohenstaufen, in geben.
Sämtliche Termine des TSV im Jahr 2022 sind auch auf unserer Homepage: www.tsv-hohenstaufen.de einzusehen.
Der Dank des Vorstandes wurde zum Abschluss des Jahresrückblickes an alle gerichtet, die das Vereinsleben tatkräftig unterstützen. Ein weitere Dank für die Unterstützung im vergangen Jahr wurde an alle Übungsleiter, Trainer, Schiedsrichter, Hallen- und Platzwart, Abteilungsleiter und Stellvertreter, allen Sportlern und unserem Pächterehepaar Sobocan gerichtet.
Ein großer Dank ging auch an die Handwerksbetriebe auf die der Verein immer wieder schnell und unbürokratisch zurück greifen konnte. Ein weiter Dank ging auch an alle Spender und Gönner des TSV Hohenstaufen.
Gabi Eppinger wurde im Anschluß an den Bericht vom Vorstand Joachim Seitz und Geschäftsführerin Martina Schreiner als Abteilungsleiterin Aerobic veranschiedet. Gabi Eppinger füllte dieses Amt sehr viele Jahre aus.
Danach erfolgten die Berichte der Abteilungen des TSV Hohenstaufen durch den jeweiligen Abteilungsleiter und eine Aussprache zu den Berichten.
Unser Schatzmeister Heinz Rosenauer trug den Geschäftsbericht mit den Einnahmen und Ausgaben für das Jahr 2021 vor. Ebenfalls stellte er den Wirtschaftsplan für 2022 vor.
Die Kassenprüfer Brigitte Brockstedt und Werner Stadler hatten keine Beanstandungen Daher stellten sie den Antrag auf Entlastung des Schatzmeisters Heinz Rosenauer. Die Entlastung wurde einstimmig vorgenommen.
Die Entlastung der Vorstandschaft wurde durch Horst Link vorgenommen. Er bedankte sich im Namen der Mitglieder bei der Vorstandschaft Ihren Arbeitsaufwand im letzten Jahr und konnte eine einstimmige Entlastung der Vorstandschaft im Anschluss vornehmen.
Die Ehrungen für langjährige Treue zum TSV Hohenstaufen wurden durch unseren 1.Vorstand Joachim Seitz vorgenommen.
Für 25 Jahre Vereinstreue wurden geehrt: Rolf Hahn, Gertrud Schurr, Marc Schreiner, Monika Bühler, Markus Spindler, Lilian Fuchs, Maximilian Beißwenger, Miriam Weingart, Peter Orcic
40 Jahre Ehrennadel in Gold Frauen
Für 40 Jahre Vereinstreue erhielt die Ehrennadel in Gold bei den Männern Bernd Reik
Für 40 Jahre Vereinstreue erhielt bei den Frauen die Ehrennadel in Gold Frauen Petra Spengler, Christl Schmid, Gabriele Eppinger, Magda Bombis (gleichzeitig Ehrenmitglied), Hilde Bündgen, (gleichzeitig Ehrenmitglied)
Für 50 Jahre Vereinstreue erhielten die Ehrennadel in Bronze mit Brillant Männer Winefred Rösch
Für sagenhafte 60 Jahre Vereinstreue zum TSV Hohenstaufen erhielt die Ehrennadel in Silber mit Brillant Willi Lehmann, Manfred Maier
Und für 65 Jahre Vereinstreue wurden Rolf Rapp und Eugen Reik geehrt. Eine Ehrung für 70 Jahre Vereinstreue konnte Willi Rieker und Richard Dannenmann zur teil werden.
Die im Anschluss durchgeführten Neuwahlen brachten folgende Ergebnisse:
1. Vorsitzender Joachim Seitz gewählt auf 2 Jahre wurde einstimmig im Amt bestätigt
Geschäftsführerin Martina Schreiner gewählt auf 2 Jahre, wurde einstimmig im Amt bestätigt
Kassenprüfer Brigitte Brockstedt/Werner Stadler auf 1 Jahre, einstimmig
Unterkassier Renita Dannenmann auf 1 Jahr , einstimmig
Fahnenträger Timo Schlienz auf 1 Jahr, einstimmig
Amt für Ehrenaufgaben Edeltraud Fröhlich und Hilde Böhringer auf ein Jahr
Ergänzende Ausschussmitglieder: Timo Schlienz, Chris Ramminger, Wolfgang Baumhauer, Renita Dannenmann, Horst Link , Patricia Böhringer, Robert Gentzel, David Hähnel
Der Vorstand bedankte sich im Anschluss bei allen die aus einem Amt bzw. dem Ausschuss ausscheiden für Ihre Mitarbeit und allen die neu hinzukommen für Ihr Engagement.
Die Mitgliedsbeiträge bleiben auch im kommenden Jahr auf dem gleichen Niveau. Der Gesamtausschuss des TSV schlägt keine Erhöhung vor.
Nachdem keine Anträge in schriftlicher Form im Vorfeld der JHV beim Vorstand eingegangen sind wurde die Sitzung im Anschluss von 1. Vorsitzenden mit den besten Wünschen für den Nachhauseweg beendet.
Neue Kursangebote ab Juni 22
Pilates ist ein ganzheitliches Ganzkörpertraining, bei dem Atem und Bewegung in Einklang gebracht werden. Man trainiert die tiefe Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur. Es steht immer die kontrollierte und konzentrierte Bewegungsausführung im Vordergrund.
Fitnessboxen ist ein gutes Training für den ganzen Körper und den Kopf. Es werden alle Muskelgruppen beansprucht - schon beim Warmmachen. Danach werden kleine Schläge und Trittkominationen auf Pratzen geschlagen. Angenehmer Nebeneffekt: Es steigert das Selbstbewußtsein!!!
ZUMBA® für Erwachsene!
Zumba® ist ein von Lateinamerika inspiriertes Tanz- und Fitness-Programm. Aus der Kombination von lateinamerikanischer und internationaler Musik und verschiedenen Tanzstilen entsteht ein dynamisches, begeisterndes und effektives Fitnesstraining.
Ein Zumba®-Kurs verbindet schnelle und langsame Rhytmen und Bewegungsabläufe zu einem Aerobic- und Fitness-Workout, das die optimale Balance zwischen Ausdauertraining und körperformendem Muskelaufbau bietet. Die Tanzbewegungen und Schritte sind problemlos zu erlernen. Sie zielen auf das Training spezifischer Körperregionen und Muskelgruppen ab, z.B. Po, Arme, Oberkörper, Bauchmuskeln usw.
Zumba® ist ein sehr effektives Training mit hohem Spaßfaktor, welches für Frauen und Männer in jedem Alter (von 12 bis 80) geeignet ist. Dank Zumba® erreichen die Kursteilnehmer die Bestmöglichen Ergebnisse in Bezug auf Kalorienverbrauch, Ausdauer sowie Formung und Straffung der Figur.
Das Zumba®-Programm ist eine effektives, innovatives und anregendes Trainingsprogramm für Jedermann. Die wichtigsten Elemente, die Zumba so einzigartig und erfolgreich machen, sind:
• Es macht Spaß!
• Es ist anders als die Trainingsprogramme, die man kennt!
• Es ist leicht zu lernen!
• Es ist effektiv!
Die Zumba® Fitness-Party ist wirklich toll für den Geist, den Körper und die Seele!
Zertifizierte Zumba® und Zumba Gold® Instruktorin:
Vlada Reinhardt
Weitere Informationen und Anmeldungen unter 0170/4344166 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bilder Kinderfasching
Ein paar Eindrücke vom Kinderfasching sind jetzt in der Galerie!!